Refugium Refugium
  • Refugium
  • Unsere Arbeit
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Ihre Mitarbeit
  • Kontakt
Refugium Refugium
  • Refugium
  • Unsere Arbeit
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Ihre Mitarbeit
  • Kontakt

Über Refugium

Refugium wird vom Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und vom Verein Refudocs Freiburg e. V. getragen.


Das Refugium ist seit November 2020 Mitglied der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V. (BafF)

Unser Team

Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Psychologinnen, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und Psychiatern. Das Team von Refugium besteht aus folgenden festen Mitgliedern, die durch ehrenamtlich tätige Ärztinnen und Ärzte des Vereins Refudocs e. V. unterstützt werden:

Natascha Anka
Psychologin, Leitung der psychosozialen Beratung

Leonie Cardoso-Feldmann
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Gabriele Hässler
Mitarbeiterin in der Koordinationsstelle für Facharzttermine und Dolmetschermanagement

Dr. Jennifer Hillebrecht
Psychologische Psychotherapeutin, Leitung der psychosozialen Beratung, in Elternzeit

Christian Hirsch
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Mitarbeiter im psychosozialen Bereich

Cornelia Keiten-Schmitz
Mitarbeiterin im Sekretariat und in der Koordinationsstelle für Facharzttermine

Magdalena Koch
Psychologin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Linn Marie-Hahn
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Silke Marzluff
Soziologin, Leiterin der Regionalen Koordinierungsstelle Gesundheitliche Prävention für Menschen mit Fluchterfahrung

Jasmin Scholle
Erziehungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich und Teamleitung „Frühe Hilfen für Familien mit Fluchterfahrung“

Amelie Schwarzer
Psychologin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Melanie Stange
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Aylin Volz
Sozialpädagogin/Erziehungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin im psychosozialen Bereich

Lisa von Waechter
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Stellvertretende Leitung der psychosozialen Beratung

Angegliederte niedergelassene Kolleginnen und Kollegen mit Zweigpraxis im Refugium

Mathias Herzog
Psychologischer Psychotherapeut

Ingrid Nazary
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. med. Martin Sieber
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie

Dr. med. Christoph Schaefer
Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin

Weitere Mitarbeitende

Dr. med. Arndt Dohmen
Facharzt für Innere Medizin und Angiologie

Prof. Dr. Ruth Hampe
Kunsttherapeutin

Simone Hees
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. Sonja Lienhart
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Eias Othman
Klinischer Sozialarbeiter (M.A.)

Dr. med. Friederike Mayer-Bruns
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. med. Michael Wirsching
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Träger

Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.
Refudocs Freiburg e. V.

Förderer

Stadt Freiburg

Die Arbeit des Refugiums wird durch die Stadt Freiburg, Amt für Migration und Integration über freiwillige Leistungen gefördert.

Bundesmittel aus dem Akutprogramm BMFSFJ

Die Projektförderung finanziert die Begleitung und psychosoziale Beratung von geflüchteten Frauen und Kindern mit Traumafolgestörung im Refugium.

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Die Arbeit des Refugiums für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald über freiwillige Leistungen gefördert.

Plan International Deutschland e.V.

„Traumapädagogische und therapeutische Hilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche“ ist ein Projekt von Plan International Deutschland e.V. in Kooperation mit Refugium

Institutionelle Förderung durch das Land Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Sie möchten sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen?

Wenden Sie sich bitte an das Ehrenamts-Team des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V.

Zum Ehrenamts-Team

Unsere Räumlichkeiten

  • Psychosoziale und medizinische Beratung und Koordinierung für Geflüchtete
  • Psychosoziale und medizinische Beratung und Koordinierung für Geflüchtete
  • Psychosoziale und medizinische Beratung und Koordinierung für Geflüchtete

Refugium Freiburg

Adelhauser Straße 8
79098 Freiburg
Anfahrt

Refugium – Außenstelle Titisee-Neustadt

Hauptstraße 1
79822 Titisee-Neustadt
Anfahrt

So erreichen Sie uns

(07 61) 79 03 23 00
(07 61) 79 03 23 10
refugium@caritas-freiburg.de
www.refugium-freiburg.de

Flyer, deutsch

Flyer, ukrainisch

Adressen

Refugium Freiburg
Adelhauser Straße 8
79098 Freiburg
Anfahrt

Refugium
Außenstelle Titisee-Neustadt

Hauptstraße 1
79822 Titisee-Neustadt
Anfahrt

Kontakt

(07 61) 79 03 23 00
(07 61) 79 03 23 10

refugium@caritas-freiburg.de
www.refugium-freiburg.de

Kooperation

Refugium wird vom Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und vom Verein Refudocs Freiburg e. V. getragen. Die fachkundigen Mitarbeitenden arbeiten eng mit den Trägern des bestehenden psychosozialen Versorgungsnetzes und mit Fachgremien zusammen. So entsteht ein regionales Kompetenznetzwerk zum Austausch von Informationen und Erfahrungen.
© Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Impressum | Datenschutz | Datenschutzbeauftragter